

Gut zu wissen
Auf dieser Seite finden Sie viel Wissenswertes rund um die Moritz Speiseöle
- Aus dem Kern schonend kaltgepresst – Moritz Premium Speiseöle
- Moritz Speiseöle – ohne Gentechnik
- Kaltgepresst oder raffiniert – ein Vergleich
- Moritz Premium Speiseöle richtig lagern

Moritz Speiseöle – ohne Gentechnik
Rohstoffe für Moritz Premium Speiseöle sind garantiert nicht gentechnisch verändert worden.
Gesunde Speiseöle dürfen selbstverständlich nicht gentechnisch verändert worden sein. Wir als Hersteller von hochwertigen Speiseölen achten bei Einkauf der Rohstoffe auf die unbedenkliche Herkunft, deren Qualität und bei der Bio-Linie natürlich auf den kontrolliert biologischen Anbau.


Kaltgepresst und nativ
Aus dem Kern schonend kaltgepresst – Moritz Premium Speiseöle
Unsere Öle Moritz Rapskernöl Classic und Bio sowie das Moritz Sonnenblumenkernöl Bio werden im schonenden Kaltpressverfahren ohne Zusatzstoffe, ganz natürlich hergestellt und kontrolliert abgefüllt.
Anders als bei großtechnisch hergestellten Ölen bleiben so die wertvollen Inhaltsstoffe und ein saatig nussiges Aroma erhalten. Der Weg der Rapskerne oder Sonnenblumenkerne führt über eine 3-gängige Reinigung in die Ölmühle. Im schonenden Kaltpressverfahren wird aus den Kernen das goldgelbe Rapskernöl bzw. das hellgelbe Sonnenblumenkernöl gewonnen. Nicht zu schnell darf die Presse das Öl aus den Kernen pressen.
Die Filter sind exakt abgestimmt, um die gewünschte Reinheit von Moritz Premium Speiseölen zu erreichen Zusatzstoffe haben in unserem Speisekernöl nichts zu suchen. Unabhängige Institute kontrollieren abschließend die Qualität. Erst dann darf das kaltgepresste Premium Speiseöl in die Flaschen gefüllt werden und sich von nun an Moritz nennen.



Kaltgepresst oder raffiniert – ein Vergleich
Rohstoffe für Moritz Premium Speiseöle sind garantiert nicht gentechnisch verändert worden.
Das kaltgepresste Rapsöl zeichnet sich durch einen fein-nussigen und besonders milden Geschmack aus. Nach dem Pressen wird Rapsöl einfach filtriert und verdient mit Recht das Attribut „nativ“ (=„naturbelassen“).
Bei der Raffination (Behandlung mit Chemikalien oder hohen Temperaturen) gehen nicht nur wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine und wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe, sondern auch Geschmacksstoffe verloren.
Kaltgepresstes Raps-Kernöl und raffiniertes Rapsöl – die wichtigsten Unterschiede
Kalt gepresstes Raps-Kernöl | normales Rapsöl aus der Raffination | |
---|---|---|
Farbe | Schöne natürliche goldgelbe Farbe; die Farbstoffe (u. a. Lutein) sind gleichzeitige wertvolle Antioxidantien |
farblos, die natürlichen Farbstoffe werden durch die Raffination größtenteils entfernt |
Farbe | Schöne natürliche goldgelbe Farbe; die Farbstoffe (u. a. Lutein) sind gleichzeitige wertvolle Antioxidantien |
farblos, die natürlichen Farbstoffe werden durch die Raffination größtenteils entfernt |